Nordseeküste mit dem Fahrrad bei der Hamburger Hallig

Temine individuell vereinbar


WS - Programm


Die Nordseeküste mit dem Fahrrad fotografisch erkunden – aber warum mit dem Fahrrad?

Ganz einfach: Viele interessante Fotospots, die mit dem Auto nicht erreichbar sind, können nur mit einem hohen Zeitaufwand erwandert werden, so dass dafür ein Fahrrad das ideale Fortbewegungsmittel ist.

 

Wir starten nach der Ankunft in Husum zur goldenen und dann blauen Stunde mit dem fotografischen Programm direkt vor der Haustür unseres Hotels am Husumer Hafen. Am nächsten Tag fahren wir zum Parkplatz beim Übergang zur Hamburger Hallig und werden uns von dort beginnend mit dem Fahrrad Richtung Beltringharder Koog bewegen. Wir werden typische Wattlandschaften sehen und diese dann mit der besonderen für die Nordseeküste so typischen Lichtstimmung fotografisch einfangen, die grafischen Elemente dieser Landschaft erkennen und lernen, dies bildgestalterisch umzusetzen. In der zweiten Tageshälfte führt uns die Tour mit etlichen Fotostops durchs Vorland vorbei am NABU-Informationszentrum zur Hamburger Hallig. Dort erleben wir die Abendstimmung und haben zum Tagesende Gelegenheit, die gute Küche zu genießen.

 

Auch am Abreisetag werden wir aktiv bleiben und entscheiden vom Wetter abhängig, welche Ziele sich auf der Halbinsel Eiderstedt anbieten, z.B. die reizvollen Städtchen Friedrichstadt und Tönning, der Rote Haubarg und das Herrenhaus Hoyerswort oder noch einmal ins Vorland beim Westerhever Leuchtturm.

 

Bei einem Termin Ende September / Anfang Oktober:

An vielen Stellen im Vorland domiert das einmalige herbstliche Rot vom Queller.

 

Wir werden verteilt über den Tag unterbrochen durch die Fotopausen jeweils um die 40 km fahren.


Anreise und Unterkunft


Individuell:

Buchung der Unterkunft

Anreise nach Husum

Fahrten mit dem PKW (wir bilden Fahrgemeinschaften) zu den Startpunkten der Radtouren

Abreise von der Unterkunft

Termine:

Individuell vereinbar

Hotel in Husum

2 Übernachtungen



WS - Leistungen


 Enthalten:

Intensive fotografische Betreuung während der gesamtem Workshopdauer

Nicht enthalten:

Individuelle Anreise

Unterkunftskosten - Teilnehmer*innen buchen individuell.

Falls ein Auto erforderlich sein sollte:

Der Transport zum Startpunkt der Radtouren - Es werden Fahrgemeinschaften gebildet.



Ausrüstung


 Fotografie

  • Kamera
  • Objektive (Weitwinkel bis leichte Telebrennweite)
  • Stärkeres Tele optional.
  • Stativ
  • Ersatz-Akkus, Ladegerät
  • Genügend Speicherkarten
  • Graufilter (Stärke 3, 6 und 10 Blenden)
  • Verlaufsfilter
  • Laptop Computer (Bildbearbeitung, Bildbesprechung)
  • Wir arbeiten mit Lightroom Classic (LrC)

 Kleidung
 Der jeweiligen Jahreszeit angepasst

  • (Warme) Kleidung (Zwiebel-Prinzip)
  • Gutes Schuhwerk
  • Regenjacke, Regenschutz
  • Mütze, Handschuhe

Sonstiges

  • Fahrrad

 



Alles Weitere


Teilnehmerzahl

Mindestens 2, maximal 5

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt über das Konktformular auf dieser Webseite.

Die Anmeldebstätigung wird per E-Mail übersendet.

 

Honorar

290 €